Tauche in die Welt der Keramik ein: In der Solothurner Altstadt befindet sich das gemütliche Studio von Stéphanie Krebs, Mama einer dreijährigen Tochter und leidenschaftliche Keramikerin. Mit liapottery bietet sie Töpferkurse an. Erfahre. mehr im Bericht.

Hinter liapottery steckt Stéphanie Krebs, Mama der dreieinhalbjährigen Tochter Lia, die zudem auch die Namensgeberin für ihr Töpferstudio, welches sie mit grosser Leidenschaft führt, ist.
Wie hast du deine Leidenschaft fürs Töpfern entdeckt?
Das war vor ungefähr sieben Jahren, als ich an einem Töpferkurs teilgenommen habe und das erste Mal an der Drehscheibe sass. Mann kann sagen, es war Liebe auf den ersten Blick.
Es fasziniert mich bis heute jedes Mal aufs Neue, mit meinen Händen etwas Schönes aus einem Tonklumpen schaffen zu können. Der ganze Prozess vom Rohmaterial bis zum Endprodukt ist für mich mit viel Ruhe und Entspannung verbunden, was meinem Körper und meiner Seele sehr guttut.
« Handgefertigte Keramik lebt von der Liebe zum Detail, Geduld, Neugier, dem richtigen Umgang mit Farben, Formen und Design, Rhythmus, Bewegung und Ausdruck. Die fertigen Unikate erfüllen mich immer wieder aufs Neue mit Glück und purer Freude. »

Was bietest du für Produkte an? Du gibst auch Kurse, erzähl uns mehr darüber.
In meinem kleinen, gemütlichen Altstadtstudio stelle ich natürliche, schlichte, zeitlose und funktionale Keramikprodukte her. Am liebsten mag ich es, wenn die Keramik roh bleibt. Das bedeutet, dass das fertige Werkstück ohne Glasur veredelt wird und der Ton in seiner natürlichen Farbe und Haptik erhalten bleibt.
Zudem biete ich seit rund einem Jahr Schnupperkurse und Grundkurse an der Drehscheibe an, bei denen meine Teilnehmer verschiedene Techniken kennenlernen und von mir durch den gesamten Töpfer-Prozess geführt werden. Mein Studio öffne ich gerne für diejenigen, die das Töpfer-Fieber nach dem Grundkurs gepackt hat und sich weiterführend selbstständig an ihren Kreationen versuchen und verwirklichen möchten.

Was sind deine Ziele mit Liapottery?
Mein Traum ist es, mit meinem Töpferstudio im Raum Solothurn einen Ort schaffen zu können, an dem sich Menschen begegnen, sich austauschen und gegenseitig inspirieren können. Hier sollen sie sich in gemütlicher Atmosphäre, an den voll ausgestatteten Arbeitsplätzen kreativ ausleben und in die Welt der Keramik eintauchen dürfen. Ich stehe dabei jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung und freue mich, Menschen auf ihrer eigenen Töpfer-Reise und -Entwicklung begleiten zu können.
Ein Solothurner Mami zu sein, bedeutet für mich…
Zu Hause zu sein. Solothurn ist für mich viel mehr als nur ein wunderschöner Fleck Erde. Hier bin ich zu Hause und geniesse es, dass das Stadt- und Landleben so nah beieinander liegen. Die Kunst und Kultur von Solothurn ist sehr vielseitig und mit der Aare, dem barocken Baustil, den vielen kleinen Cafés und Lädeli auch einfach eine wunderschöne Stadt! Dass meine Heimat nun auch die meiner Tochter ist und ich sie hier aufwachsen sehe, ist das mit Abstand schönste am Solothurner Mami sein.