Kunstspielwelt Frida: Ein kreatives Paradies für Familien in Solothurn
„Mami, chöi-mer morn wieder dohi cho?“ Das war der erste Satz, den mein Sohn gesagt hat, kaum standen wir wieder draussen vor der Tür. Und ich konnte ihn gut verstehen. Unser Besuch in der Kunstspielwelt Frida war nicht nur ein Highlight für ihn, sondern auch für mich, denn hier dürfen sich Kinder bis zum 10. Lebensjahr kreativ austoben. Es war wirklich schön, mit anzusehen, wie viel Spass er hatte und vor allem zwischendurch auch als Begleitung mitmachen zu dürfen.
Schon beim Hereinkommen war klar: Hier steckt Liebe drin.
Die Kunstspielwelt ist so aufgebaut, dass es verschiedene Ateliers gibt, in denen sich die Kinder frei aufhalten dürfen. Egal ob Theater und Verkleiden, ein Kreativatelier mit Karton oder ein Malatelier, in dem man nach Lust und Laune malen kann – die Kinder dürfen selbst entscheiden, wann sie etwas machen möchten.
Das Ziel der unterschiedlichen Ateliers ist es, spielerisch die Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Mein Sohn stürzte sich sofort auf die riesige Rutschbahn, während ich in Ruhe einen Kaffee geniessen und mich mit den Gründerinnen von Frida austauschen konnte.
Was ihr dort alles entdecken könnt:
Malstationen mit Pinsel, Farben und Papier.
Kreativräume mit Bauklötzen, Tüchern, Karton & Lichtelementen.
Theateratelier mit Verkleidungsecke & Bühne für kleine Schauspieler:innen.
Indoorspielplatz mit Rutschbahn und Bewegungselementen.
Wechselnde Kunstinstallationen von lokalen Künstler:innen.
Chillecken mit Kinderbüchern. Und besonders beliebt: die gemütliche Kuschelecke unter dem grossen Baum, wo sich die Kinder zurückziehen, schmökern oder einfach ein bisschen träumen können
Die Kunstspielwelt Frida ist kein typischer Indoor-Spielplatz, sie ist ein Erlebnisraum voller Fantasie.
Ein weiteres Ziel dieses besonderen Ortes: Auch Eltern und Begleitpersonen finden hier Raum zum Vernetzen, Austauschen und Innehalten. Während die Kinder in ihrer eigenen Welt aufgehen, entstehen bei einem Kaffee oft ganz ungezwungen schöne Gespräche, neue Kontakte knüpfen sich fast von selbst, und das alles in entspannter, herzlicher Atmosphäre.
Anreise & Parken: Es gibt Parkplätze direkt vor dem Haus, aber auch mit dem Zug ist Frida super erreichbar: Die Kunstspielwelt befindet sich gleich hinter dem Bahnhof Solothurn, nur wenige Gehminuten entfernt.
Verpflegung: Vor Ort findet ihr Kaffee, kleine Snacks und Getränke. Zwischendurch ist auch Le Schnauz vor Ort und verwöhnt euch mit leckeren Speisen. Wer mag, darf gerne eigene Verpflegung mitbringen und im dafür vorgesehenen Essbereich picknicken.
Tipp: Zieht am besten bequeme Kleidung an, die auch mal einen Farbspritzer verträgt, und nehmt Anti-Rutsch-Socken oder Finkli mit.
Standort
Adresse: Zuchwilerstrasse 33, 4500 Solothurn
Website: kunstspielwelt.ch