Familienausflug ins FIFA Museum: Mit der SBB stressfrei Fussball erleben

Wenn ihr auf der Suche nach einem Tagesausflug seid, der Kinder wie Eltern gleich begeistert und dabei sogar noch etwas Wissen mitliefert, dann kann ich euch das FIFA Museum in Zürich wärmstens empfehlen. Gerade jetzt zur Frauen-Fussball-EM ist es ein schöner Anlass, sich dem Thema Fussball mal aus einer anderen Perspektive zu nähern.

Wir haben diesen Ausflug mit der SBB gemacht, und er war rundum gelungen. Die Anreise war super einfach, alles liess sich bequem von zu Hause aus buchen, und die Tickets inklusive Museumseintritt hatte ich direkt auf dem Handy. Kein Stress, kein Umsteigen, kein Suchen. Einfach einsteigen, ankommen und geniessen.

Anreise mit der SBB: stressfrei und kinderfreundlich

Schon die Anreise war angenehm unkompliziert, genau so, wie man sich das als Familie wünscht. Von Olten aus ging’s für uns mit der SBB direkt nach Zürich, ganz entspannt ohne Umsteigen. Wer mit kleineren Kindern unterwegs ist, kann übrigens gezielt nach Zügen mit dem Spielplatzwagen schauen, da vergeht die Fahrt wie im Flug.

Vom Hauptbahnhof Zürich sind es dann nur ein paar Minuten mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Zürich Enge. Und das Beste: Das FIFA Museum liegt wirklich direkt beim Bahnhof, keine langen Fussmärsche, keine verwirrten Umwege. Einfach aussteigen und direkt losstarten.

Dank dem SBB RailAway-Kombi-Angebot erhalten Familien vergünstigten Eintritt ins Museum und sparen auch gleich bei der Zugfahrt. Tolles Angebot.

Hier geht's direkt zum SBB-Kombi-Angebot FIFA Museum.

Was euch im FIFA Museum erwartet

Das FIFA Museum ist nicht einfach nur ein Ort für Fussball-Fans, es ist ein spannender, interaktiver Lern- und Erlebnisraum für die ganze Familie. Auch wenn ihr (so wie ich) keine absoluten Fussball-Fans seid, lohnt sich der Besuch sehr.

Auf drei Etagen taucht man in die Welt des Fussballs ein, von den ersten Weltmeisterschaften bis zur heutigen Fussball. Es geht nicht nur um Spielergebnisse und Pokale, sondern auch um kulturelle, gesellschaftliche und technische Entwicklungen, die den Fussball geprägt haben. Spielerinnen und Spieler von früher und heute, historische Meilensteine, legendäre Momente, alles wird mit viel multimedialem Einsatz erklärt und erlebbar gemacht.

Gleich beim Eingang gibt es Garderoben, wo Jacken und Taschen verstaut werden können. Was ich besonders toll finde: Toiletten sind auf allen Etagen vorhanden, gut ausgeschildert und auch mit Kindern problemlos auffindbar.

Der Einstieg in die Welt des Fussballs

Im Erdgeschoss beginnt eure Reise: Mit einer riesigen Multimedia-Wand und der beeindruckenden Trikot-Galerie
„The Rainbow“ (alle 211 FIFA-Mitgliedsverbände!) bekommt ihr sofort ein Gefühl für die Vielfalt und globale Bedeutung des Fussballs. An der interaktiven Timeline erfährt man spielerisch, wie sich Fussball über die Jahrzehnte entwickelt hat. Gesellschaftlich, technisch und kulturell.

Bevor es richtig interaktiv wird, dreht sich im Untergeschoss alles um die grossen Momente und die Geschichte des Fussballs. Hier erfährt man, wie sich das Spiel entwickelt hat, was es weltweit bewegt, und welche Menschen, Orte und Ereignisse den Fussball geprägt haben. Es ist der Teil, der Emotionen weckt, Erinnerungen auslöst und zeigt, wie tief Fussball im Alltag vieler Menschen verankert ist.

Im Anschluss wird’s lebendig: Hier könnt ihr euch in der Fotobox kreativ austoben und ein persönliches Erinnerungsfoto machen. Wer sich traut, darf als Fussballkommentator:in ans Mikrofon und eine echte Szene live aufsprechen.

In der Curva Nord nehmt ihr Platz auf originalen Stadionstühlen aus weltberühmten Arenen und spürt ein bisschen Stadion-Feeling mitten in Zürich. Und wenn zwischendurch eine Pause nötig ist: Im Kino laufen kurze, spannende Filme zu unvergesslichen Fussballmomenten, perfekt zum Durchatmen und Staunen.

Obergeschoss: Interaktiv und spielerisch

Im Obergeschoss dreht sich alles ums Mitmachen, hier können sich Kinder richtig auspowern. An zwei PlayStation-Stationen darf gezockt werden, mit aktuellen FIFA-Spielen die zeigen, wie Fussball heute auch digital erlebt wird.

Am grosse Fussballbillard wird mit echten Bällen auf einem überdimensionalen „Billardtisch“ gespielt, natürlich mit den Füssen. Wer trifft, gewinnt. Einfach, aber richtig lustig! Dazu gibt es eine Auswahl an Töggelikästen, und ein ganz alten Holzmodellen zum bewundern. Und wer etwas ganz Neues ausprobieren möchte, setzt sich an den Fussballtisch zum Sitzen, hier wird nur mit den Füssen gespielt.

Den krönenden Abschluss bildet der grosse Flipper-Bereich: In fünf verschiedenen Disziplinen könnt ihr euer Ballgefühl testen, zielen, treffen, reagieren.

Bevor es wieder nach Hause geht, lohnt sich ein kurzer Abstecher in den Museumsshop, dort gibt’s coole Souvenirs, kleine Mitbringsel, Bücher oder auch mal ein spezielles Trikot. Wer noch etwas essen oder verschnaufen möchte, findet im hauseigenen Bistro „Extra Time“ eine kleine Auswahl an Snacks, Glace und Getränke. Bei schönem Wetter kann man es sich sogar auf der Terrasse gemütlich machen.

Standort

Adresse: Seestrasse 27, 8002 Zürich
Website: www.fifamuseum.com

 
Zurück
Zurück

Pumptrack Langenthal: Bewegung, Spass & Sport für Kinder ab 3 Jahren

Weiter
Weiter

Aeschbach Chocolatier