Verkehrsgarten Thun: Verkehrsregeln spielerisch lernen
Mein Sohn fährt inzwischen richtig gerne Velo, aber ehrlich gesagt: Für den Strassenverkehr ist er mit seinen fünf Jahren noch zu jung. Genau deshalb haben wir den Verkehrsgarten Thun ausprobiert. Einfach, um erste Berührungen mit dem Strassenverkehr zu sammeln. Und ich kann gleich vorwegnehmen: Das war ein richtig guter Entscheid.
In diesem übersichtlichen Übungsgelände können Kinder ab etwa fünf Jahren in einem geschützten Rahmen ausprobieren, wie der Verkehr funktioniert. Ohne echtes Verkehrsrisiko, aber mit allem, was dazugehört: Schilder, Fussgängerstreifen, Kreisverkehr und Kurven.
Was bietet der Verkehrsgarten?
Der Verkehrsgarten Thun ist ein abgeschlossener Bereich, der wie eine kleine Verkehrswelt aufgebaut ist, mit realitätsnahen Strassen, Lichtsignalen, Verkehrsschildern, Kreuzungen und sogar einem kleinen Kreisverkehr. Kinder können hier mit dem eigenen Velo oder Trottinett fahren und dabei spielerisch lernen, wie der Strassenverkehr funktioniert.
Besonders gut gefallen hat mir, dass mein Sohn sich frei bewegen konnte.
Trotzdem ist es wichtig, dass man als Elternteil in der Nähe bleibt. Denn auch wenn keine echten Autos unterwegs sind, begegnen sich die Kinder auf der Strecke und müssen aufeinander Rücksicht nehmen.
Trotzdem ist es ein geschützter Rahmen, in dem sie vieles ausprobieren können: Anhalten bei der Stopplinie, auf Vortritt achten oder den Zebrastreifen richtig benutzen. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie schnell mein Sohn begonnen hat, die Regeln von selbst umzusetzen.
Was ihr mitbringen solltet
Eigenes Velo oder Trotti
Helm (Pflicht ist es nicht, aber sehr empfehlenswert!)
Trinkflasche & evtl. ein kleines Picknick
Sonnenhut oder Mütze, je nach Wetter
Vor Ort gibt es keine offizielle Ausleihe von Fahrzeugen, daher ist es am besten, wenn ihr euer eigenes Material mitnehmt. Ein kleiner Rucksack mit Snacks schadet auch nicht. Schattenplätze sind zwar vorhanden, aber begrenzt.
Eine kurze Pause zwischendurch
Wenn die Kinder eine kleine Verschnaufpause brauchen, lohnt sich ein Abstecher auf den Spielplatz direkt neben dem Verkehrsgarten. Dort können sie sich auspowern, klettern oder einfach kurz durchschnaufen, bevor es wieder zurück aufs Velo geht. Der Spielplatz ist auch ideal, wenn Geschwister dabei sind, die noch nicht selber fahren, so kommt niemand zu kurz.
Ein Restaurant oder Kiosk gibt es direkt beim Verkehrsgarten zwar nicht, aber wer möchte, kann sich vorher oder nachher in Thun verpflegen. Möglichkeiten dafür gibt es viele. Ein paar Autominuten entfernt bietet zum Beispiel das Café Thunerhof eine schöne Auswahl an Getränken, Snacks und Kuchen, perfekt für eine kleine Stärkung nach dem Ausflug.
Standort
Adresse: Stockhornstrasse 23, 3600 Thun - Gleich hinter der Primarschule Pestalozzi