Olympisches Museum in Lausanne: jetzt mit kostenloser Ausstellung für Kleinkinder

Wir waren das erste Mal im Olympischen Museum in Lausanne – und waren begeistert! Seit diesem Frühling gibt es eine kostenlose, interaktive Ausstellung für Kleinkinder, bei der die kleinen Entdecker spielen, klettern und sich austoben können. Aber auch für Erwachsene lohnt sich ein Besuch: spannende Ausstellungen, Sportgeschichte zum Anfassen und ein Museum mit traumhafter Aussicht.

Vielleicht denkt ihr: „Das Olympische Museum ist doch nichts für kleine Kinder?“ Falsch! Seit diesem Frühling gibt es eine neue, interaktive Ausstellung für Kleinkinder – und sie ist kostenlos. Perfekt, um die kleinen Entdecker schon früh für Sport und Bewegung zu begeistern.

Spannendes für Gross und Klein

Zuerst haben wir die Dauerausstellung besucht. Dort erfährt man alles über den Ursprung der Olympischen Spiele. Wusstet ihr, dass die ersten Spiele bereits 776 v. Chr. in Olympia stattfanden? Damals gab es den Fünfkampf (Pentathlon): eine Kombination aus Sprung, Diskuswurf, Speerwurf, Lauf und Ringen.

Die modernen Olympischen Spiele gibt es seit 1896 – gegründet von Pierre de Coubertin, der ein internationales Komitee gründete, um junge Menschen weltweit zusammenzubringen und Sport zu fördern.

Seit 1915 ist das Olympische Komitee in Lausanne ansässig. Davor war es in Paris, bis Pierre de Coubertin wegen des Ersten Weltkriegs nach Lausanne zog.

Ein Meilenstein: 2012 durften erstmals in jedem Team mindestens eine Frau teilnehmen – bei den letzten Spielen in Paris gab es sogar eine 50/50-Verteilung. Aktuell ist sogar zum ersten Mal in der Geschichte eine Frau Präsidentin der Olympischen Spiele.

Im Erdgeschoss des Museums findet ihr:

  • Ausrüstung der grössten Sportler aller Zeiten

  • Die Sammlung der Olympischen Medaillen

  • Kostüme der verschiedenen Eröffnungsfeiern

Überall gibt es spannende mediale und interaktive Stationen. Besonders interessant: die Olympische Zeremonie. Wusstet ihr, dass bei der Eröffnung immer Griechenland als erstes Land einläuft? Danach geht es alphabetisch weiter. Das vorletzte Land ist immer das Gastgeberland der nächsten Spiele, das letzte das aktuelle Gastland. Ausserdem kann man die echten Fackeln der Spiele – Sommer und Winter – sehen.

Essen & Aussicht

Nach der Ausstellung haben wir im Museum-Restaurant gegessen. Sehr schön eingerichtet, mit tollem Blick über Lausanne. Für meinen Sohn gab es ein Malheft mit Stiften und eine Kinderkarte, während wir das Essen genossen. Besonders empfehlenswert: der Burger 🍔. Die Aussicht von dort ist einfach traumhaft!

Interaktive Ausstellung für die Kleinen

Danach ging es zur neuen, interaktiven Ausstellung für Kinder, die seit Frühling 2025 geöffnet ist. Mein Sohn konnte sich richtig austoben:

  • Kletterwand

  • Ein Bett, das beim Springen Musik macht

  • Geschicklichkeitsparcours

  • Ping Pong

  • Viele weitere interaktive Stationen rund um Bewegung

Die Ausstellung ist kostenlos und kann auch ohne Besuch des Museums besucht werden. Absolut empfehlenswert für Kleinkinder!

Anschliessend waren wir noch im Park des Museums spazieren. Dort gibt es eine lange Laufbahn und viele weitere Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken – perfekt für einen ganzen Familienausflug.

Fazit

Wir kommen definitiv wieder! Das Olympische Museum in Lausanne ist spannend für Gross und Klein, lehrreich, interaktiv und mit dem neuen Kinderbereich noch familienfreundlicher geworden. Wenn ihr in der Nähe seid, geht unbedingt vorbei!


Standort

Adresse: Quai d'Ouchy 1, 1006 Lausanne

Website: https://www.olympics.com/museum

 
Weiter
Weiter

Foxtrail Emma: Schnitzeljagd durchs Emmental