top of page

Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee

Kreativ sein, lernen und Spass haben - das Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee ist der perfekte Schlechtwetter Ausflug in Bern für die ganze Familie.


Kennt ihr schon das Kindermuseum Creaviva? Wir waren letzten Samstag das erste Mal vor Ort und können das Museum wärmstens empfehlen. Kreativ sein, lernen und Spass haben.


Das Angebot des Museums ist sehr vielfältig:

🧩 Interaktive Ausstellung: ist kostenlos (die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren aber unser 2-jähriger Sohn war an vielen Sachen sehr interessiert und hat vieles ausprobiert). Wir haben nur diesen Teil des Museums besucht, da unser Sohn noch zu jung ist für das offene Atelier. Die momentane Ausstellung heisst « Kodomo no kuni. Im Land der Kinder» (23.09.2022 – 08.01.2023). Im Sand Spuren hinterlassen, Türme aus Steinen bauen, Schattenspiele, einen Maltisch und vieles mehr erwartet euch.


✍️ Fünfliber Werkstatt: „Hand in Hand kreieren Kinder zusammen mit Erwachsenen ein kleines, persönliches Werk in der von uns - im Gegensatz zum Offenen Atelier - nicht persönlich betreuten Fünfliber-Werkstatt. Einfache Anleitungen, kurzweilige Ideen, wechselnde Themen - und das alles für einen Fünfliber.“ Quelle: creaviva


🎨 Offenes Atelier: dieser Kunstvermittlungsworkshop dauert eine Stunde und ist ab 4 Jahren geeignet. Kostet 15.- pro Person.


🎂 Kindergeburtstage feiern (mehr dazu auf der Website)


💛 Familiemorgen: „Jeder Sonntagmorgen ist im Creaviva ein Erlebnis für die ganze Familie: Nach einer interaktiven Führung in der Ausstellung im Zentrum Paul Klee nehmen Gross und Klein an einem gestalterischen Workshop in den kreativen Ateliers des Kindermuseum Creaviva teil.“ Für Kinder von 4-16 Jahren ist die Teilnahme gratis.


Das Kindermuseum Creaviva ist auch während den Berner Herbstferien geöffnet und eignet sich auch perfekt als Schlechtwetter Aktivität. In der Cafeteria im Zentrum Paul Klee gibt es kleine Snacks, Kaffee und Kuchen.


Geöffnet von Di-So.

Adresse

Monument im Fruchtland 3

3006 Bern

bottom of page