top of page

Breitschmärit – Garagenflohmi & Mehr

Ein Flohmi ohni Gschleipf, direkt vor der eigenen Haustür – das wäre doch etwas! Aus der Idee wurde ein Herzensprojektli von Ursina Iselin und Cyrill Kilchenmann. Und jetzt laden sie ein: Zum ersten Breitschmärit am 10. Juni 2023.


Am Garagen-Flohmarkt zauberhafte Vintage-Schätze entdecken und deine Sachen direkt beim Hauseingang oder im Garten verkaufen. Die Geschäfte in der Nachbarschaft mit super Angeboten kennenlernen und dabei etwas Feines zum Essen und Trinken probieren. Spielen und Geniessen für Gross und Klein. Spaziere durchs Quartier und entdecke deinen Breitsch nochmals neu.


Programm-Highlights für Klein & Gross

Nebst den Flohmis locken die Breitsch-Geschäfte mit super Angeboten: Kinder-Konzert, Hüpfburg, Rabatte, Velo-Parcours, Outlets, Zirkusschule, Cupcakes verzieren, Kopfmassagen, Ponyreiten, gratis Kaffee, Musik, Pilates, Foodtruck und vieles mehr.


Sei ein Teil davon

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Frühlingsputz und Aussortieren. Deine Schätze kannst du am 10. Juni direkt bei dir daheim verkaufen. Bist du dabei mit einem eigenen Garagenflohmi?

Melde dich an unter breitschmaerit.ch/kontakt


Tipps für deinen Flohmi - Checkliste
  • Melde dich an auf www.breitschmaerit.ch, so findet man dich.

  • Ausmisten und zu verkaufende Sachen sammeln.

  • Organisiere dich mit Nachbarn und Freunden - je mehr ihr seid, desto lustiger wird die Standbetreuung!

  • Preise überlegen und allenfalls anschreiben.

  • Wo stellst du aus? Beim Hauseingang, im Garten, auf dem Strässli? Wo sehen dich am meisten Leute?

  • Markier den Weg zu deinem Flohmi mit Strassenkreide

  • Organisiere Wechselgeld und/oder einen Zettel für Twint.

  • Präsentiere deine Sachen ansprechend auf einem Tisch mit Tischtuch, am Boden oder an Kleiderständern.

  • Biete Last-Minute-Schnäppchen kurz vor Fyrabe an.

  • Schliess während des Märits deine Haustüre ab.

  • Leite Besuchende mit Fragen an den offiziellen Infostand beim Breitsch-Träff weiter.

  • Bei Fragen sind wir gerne da: hallo@breitschmaerit.ch

  • Mach auf Insta, Facebook und bei deinen Freunden Werbung für deinen Stand am Breitschmärit.